Bungee Jumping – Jauntalbrücke in Eis / Klagenfurt
Die Jauntalbrücke in Kärnten ist eine der beliebtesten Bungee Jumping Locations in Österreich.
Aus 96 Metern Höhe geht es vom Radweg der höchsten Eisenbahnbrücke Europas im freien Fall nach unten, direkt auf das grün-blau glitzernde Wasser der Drau zu. Noch vor Ort direkt vor dem Sprung können Sie sich entscheiden, ob Ihr Fall vor der Wasseroberfläche gestoppt werden soll oder ob Sie als zusätzlichen Kick mit einem Dive In bis zur Hüfte in das erfrischende Wasser eintauchen wollen, bevor Sie von dem Bungee Seil wieder nach oben katapultiert werden.
Aber ob mit oder ohne Dive In, der Bungee Sprung von der Jauntalbrücke bietet einen unvergleichlichen Nervenkitzel und Adrenalin pur, ein Erlebnis, dass Sie garantiert nie wieder vergessen werden.
Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
- Der Sprung von der Jauntalbrücke ist schon ab 14 Jahren möglich
- Minderjährige müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein
- Das Mindestgewicht liegt bei 43 kg, das Höchstgewicht bei 150 kg
- Sie müssen eine normale physische Verfassung und eine durchschnittliche Fitness mitbringen
- Mit Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herz- und Kreislauferkrankungen und einigen anderen Erkrankungen dürfen Sie leider nicht springen
Der Veranstalter wird Sie im Vorfeld über die Krankheiten aufklären, die dazu führen, dass Sie den Bungee Sprung nicht durchführen dürfen.
Haben Sie eine andere Erkrankung oder eine gesundheitliche Einschränkung, sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob ein Bungee Sprung problemlos möglich ist.
Wissenswertes zum Bungee Jumping im Jauntal
- Planen Sie für den Sprung bitte 1,5 Stunden ein
- Tragen Sie bequeme Freizeitkleidung und flache, knöchelfreie Schuhe
- Lange Haare sollten Sie mit einem Haarband zusammenbinden
- Nach dem Sprung werden Sie in ein bereitstehendes Boot abgeseilt und können zu Fuß auf die Brücke zurücklaufen. Der Fußweg dauert etwa 10 Minuten
- Sie erhalten nach dem Sprung eine Urkunde
- An der Jauntalbrücke sind auch Tandemsprünge möglich
- Bei starkem Wind oder Gewitter kann sich der Absprung verzögern